MdB Marianne Schieder ist neue stellvertretende Vorsitzende der bayerischen SPD-Landesgruppe im Deutschen Bundestag

Veröffentlicht am 23.02.2010 in Bundespolitik

MdB Marianne Schieder

MdB Marianne Schieder ist am Montagabend von den bayerischen SPD-Bundestagsabgeordneten zusammen mit MdB Gabriele Fograscher aus Nördlingen einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden der bayerischen Landesgruppe der SPD-Bundestagsfraktion gewählt worden. Gemeinsam mit dem neuen Vorsitzenden, dem Nürnberger Bundestagsabgeordneten Martin Burkert, bilden sie den dreiköpfigen Vorstand der Landesgruppe.

"Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Koordination der Aktivitäten der Landtagsfraktion und der bayerischen SPD-Bundestagsabgeordneten in den unterschiedlichsten Politikfeldern, um für Bayern auf bundespolitischer Ebene das Optimale zu erreichen", so Marianne Schieder zu ihren neuen Aufgaben. "Wir werden im Landesgruppenvorstand dazu beitragen, dass die SPD auf unterschiedlichen Ebenen konsequent für die gleichen Ziele eintritt,
während die CSU in Bayern große Töne von sich gibt und in Berlin vielfach ganz anders handelt", erklärt die Oberpfälzer Abgeordnete. Gerade in der Bildungspolitik, ihrem Fachgebiet, sei dies auf Grund der politischen Kompetenzverteilung, unabdingbar. "Während sich die Regierungsparteien überwiegend mit sich selbst beschäftigen, sind wir daran interessiert, Konzepte für die Zukunft zu entwickeln", macht Marianne Schieder nach ihrer Wahl deutlich.

Die Landesgruppe Bayern der SPD-Bundestagsfraktion versteht sich als Interessensvertreterin Bayerns im Bundestag und besteht in der 17. Legislaturperiode aus 16 Abgeordneten. MdB Marianne Schieder ist
Volljuristin und gehört seit September 2005 dem Deutschen undestag an. Seit der Bundestagswahl 2009 ist sie ordentliches Mitglied im Rechtsausschuss sowie im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.
Darüber hinaus wurde sie von der SPD-Fraktion in den Sudetendeutschen Rat e.V. delegiert. Als Schriftführerin ist MdB Marianne Schieder wieder in die Leitung der Plenarsitzungen eingebunden. Außerdem ist sie stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss Europarecht sowie in der Kommission des
Ältestenrates für die Rechtstellung der Abgeordneten.

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info