Einstimmiges Votum für Uli Grötsch – SPD beschließt Vorschlag zur Nominierungskonferenz im Wahlkreis Weiden

Veröffentlicht am 22.08.2016 in Presse

Das Votum war eindeutig und die Botschaft klar: Einstimmig hat der Vorstand der SPD im Unterbezirk Weiden-Neustadt-Tirschenreuth beschlossen, der Nominierungskonferenz am 24. September den amtierenden Bundestagsabgeordneten Uli Grötsch erneut als Kandidaten für die Bundestagswahl im September 2017 vorzuschlagen. „Das waren starke erste vier Jahre mit Dir! Du bist ein Volltreffer als Bundestagsabgeordneter“, lobte der Weidener Oberbürgermeister Kurt Seggewiß den 41jährigen Waidhauser nach dessen Bewerbungsrede. 

In seinem Vortrag ging Grötsch ausführlich auf die Arbeit in der großen Koalition in Berlin ein: „Wir sind von Beginn an der Motor dieser Koalition und haben unser Wahlprogramm nahezu komplett umgesetzt! Mindestlohn, Verbesserungen bei der Rente und andere Erfolge wurden hart erkämpft, aber dieser Kampf hat sich eindeutig gelohnt: Wir haben das Leben der Menschen besser gemacht. Das war schon immer Antrieb allen sozialdemokratischen Handelns und es wird auch weiterhin meine innere Triebfeder sein.“ Grötsch dankte den Genossinnen und Genossen für die Unterstützung, die er in den ersten Jahren seiner Mitgliedschaft im Bundestag erfahren hat: „Ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen, ich bin froh und glücklich, dass Ihr mir so sehr den Rücken stärkt und ihr diesen Weg mit mir geht“, lobte Grötsch. Mit vollem Einsatz für die Heimat wolle er diesen Vertrauensvorschuss weiterhin zurückgeben. Dabei zählte er Themen wie die Rettung der Zollämter in Weiden und Waidhaus auf oder eine Vielzahl von Fördergeldern, die er in den letzten Jahren in die Region bringen konnte. „Die Region entwickelt sich prächtig. Und ich bin froh, dass ich die Verantwortungsträger in der Region in ihrem Handeln unterstützen konnte“, wandte sich Grötsch an die zahlreichen Bürgermeister und Kommunalpolitiker.

„Du bist ein Politiker zum Anfassen und hast Dich von der Berliner Glitzerwelt nicht verbiegen lassen“, lobte Landtagsabgeordnete Annette Karl. Gerade in Zeiten zunehmender Politikverdrossenheit seien bodenständige und ehrliche Charaktere in der Politik wichtiger denn je, so Karl.

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info